Ausbildung zum Hotelkaufmann (m/w/d)
- Berufstyp: Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Lernorte: Berufsschule und Ausbildungsbetrieb
Was macht man als Hotelkaufmann*?
Hotelkaufmänner und Hotelkauffrauen sorgen dafür, dass im Hotel alles funktioniert und die Gäste ihren Aufenthalt sorglos genießen können. Dazu gehört ein ausgeprägtes Organisationstalent, denn diese gut ausgebildeten Fachkräfte koordinieren die verschiedenen Abteilungen innerhalb des Hotels, von der Küche bis ins Vorratslager, und kümmern sich zudem um die Buchhaltung, den Einkauf und die Personalplanung. Wer sich also schon als Kind gefragt hat, was im Hotel alles hinter den Kulissen geschafft wird und Freude an und ein Talent fürs Organisieren und Verwalten hat sowie kommunikativ ist und Freude am Umgang mit anderen Menschen hat, sollte sich diesen Ausbildungsberuf vormerken.
Wo arbeitet man als Hotelkaufmann?
Beschäftigungsbetriebe:
Hotelkaufmänner finden Beschäftigung
- in Hotels
- in Gasthöfen
- in Pensionen
- in Privat- und Kurkliniken
- in Restaurants und Cafés
Arbeitsorte:
Hotelkaufmänner arbeiten in erster Linie
- an der Rezeption
- in Büroräumen
- im Lager
- in Speisesälen
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Hotelkaufmann
Anforderungen:
- Geduld und Kritikfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Belastbarkeit
- Wirtschaftliches Verständnis
- Freude am Umgang mit Menschen
- Serviceorientierung
Schulfächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Wirtschaft
- Fremdsprachen
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Für die Ausbildung zum Hotelkaufmann sollte man über eine gute Mittlere Reife verfügen.
Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten als Hotelkaufmann
Was verdient man in der Ausbildung zum Hotelkaufmann?
Während der Ausbildung verdient man im ersten Jahr etwa 706 Euro, im zweiten Jahr etwa 808 Euro und im dritten Jahr ungefähr 920 Euro. Je nach Ausbildungsbetrieb kann es auch etwas mehr sein, zum Beispiel im dritten Jahr bis zu 1070 Euro.
Was verdient man nach der Ausbildung zum Hotelkaufmann?
Das Einstiegsgehalt als Hotelkaufmann bewegt sich zwischen 1600 bis 2000 Euro brutto. Eine Steigerung durch Berufserfahrung auf 2400 Euro ist möglich.
Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Hotelkaufmann?
Als Hotelkaufmann bietet sich eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe, zum Hotelmeister, zum Tourismusfachwirt oder zum Betriebswirt für das Hotel und Gaststättengewerbe an. Auch ein Studium, etwa zum Bachelor of Arts Hotelmanagement oder Bachelor of Arts Tourismusmanagement, Hotelmanagement und Eventmanagement, ist möglich.
Ausbildungsangebote
Passende Ausbildungsangebote in der Region Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim und Mittelbaden findest du hier:
Ausbildungsplatz finden
Fakten
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitszeiten
Schichtdienst
Empfohlener Abschluss
Mittlere Reife
Arbeitsplatz
Hotels